#spurensuche – Ein Provenienzspaziergang
Datum: 12.04.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung
(B) = Buchpräsentation
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
Akademie der Künste, Berlin | Deutsches Historisches Museum | Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Adresse:
ZLB: Breite Str. 30-36
10178 Berlin
Beteiligte Person(en):
Uli Berger; Regine Dehnel; Sebastian Finsterwalder; Peter Hirschmiller; Sven Mesinovic; Michaela Scheibe; Birgit Sporleder; Barbara Thumm; Friederike Willasch
Link zur Veranstaltung:
https://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell/kalender/fuehrung-spurensuche-ein-provenienzspaziergang-2.html
Link zur Institution:
https://provenienz.staatsbibliothek-berlin.de/ns-raubgut/spurensuche/
Kurzbeschreibung
An der Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straßen starten wir unseren Provenienzspaziergang, der uns über das Humboldt Forum zur Staatsbibliothek zu Berlin führt. Im Anschluss an die Führung können Sie sich von dem Provenienzforschungsteam der Staatsbibliothek das Thema Zensur und Sekretierung im Kulturwerk erklären lassen.

Bildrechte: #spurensuche, 2022, © ZLB