Stendal / Altmärkisches Museum Stendal (P)

Verdachtsmomente klären – vertiefende Provenienzforschung im Altmärkischen Museum Stendal und Danneil-Museum Salzwedel

Präsentation der angewendeten Methoden, auftretenden Schwierigkeiten, aber auch Erfolgsmomenten

Datum: 12.04.2023

Beginn: 11:00 Uhr

Ende: 12:30 Uhr

Veranstaltungsart:
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug

Altmärkisches Museum Stendal

Adresse:
Schadewachten 48
39576  Stendal

Beteiligte Person(en):
Corrie Leitz, Gabriele Bark

Kurzbeschreibung

Provenienzforschung erfordert eine intensive und einem kleinteiligen Puzzle gleichende Recherchearbeit, um noch 80 bis 90 Jahre später die konkreten Erwerbsumstände der während des Nationalsozialismus erworbenen Sammlungsobjekte aufzudecken. Die dabei angewendeten Methoden, auftretende Schwierigkeiten, aber auch Erfolgsmomente möchten die mit dem Projekt beauftragte Historikerin Corrie Leitz und die Museumsleiterin Gabriele Bark am Aktionstag an konkreten Beispielen erläutern.

Bildrechte: Druckschriften der 1935 liquidierten Stendaler Freimaurerloge „Zur Goldenden Krone“, Altmärkisches Museum Stendal, Foto: Altmärkisches Museum Stendal, Gabriele Bark