Stolpersteine im Bestand? Einblicke in die Provenienzforschung
Datum: 12.04.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Deutsche Nationalbibliothek und Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Adresse:
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Beteiligte Person(en):
Dr. Emily Löffler; Julia Rinck; Carola Staniek
Link zur Veranstaltung:
https://www.dnb.de/DE/Kulturell/Veranstaltungskalender/TagDerProvenienzforschung/20230412tagderprovenienzforschung_event.html
Link zur Institution:
http://wwww.dnb.de/provenienzforschung
Kurzbeschreibung
Wie kommen Medienwerke in die Bibliothek? Woher kommen sie und wem haben sie früher gehört? Und wie gehen wir mit Werken um, die ihren früheren Eigentümer*innen aufgrund nationalsozialistischer Verfolgung entzogen wurden? Die Provenienzforscherin der Deutschen Nationalbibliothek und die Sammlungsleiter*innen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums zeigen ausgewählte Objekte und geben Einblick in ihre Herkunftsgeschichten.