Restitution nach Budapest
Blogbeitrag (Retour) anlässlich einer Restitution und Begleitausstellung
Datum: 04.04.2023
Enddatum: 26.04.2023
Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Hochschule für Jüdische Studien
Adresse:
Landfriedstraße 12
69117 Heidelberg
Beteiligte Person(en):
Philipp Zschommler
Link zur Veranstaltung:
https://retour.hypotheses.org/
Link zur Institution:
https://www.hfjs.eu/provenienzforschung/restitutionen-rabb-sem-budapest.html
Kurzbeschreibung
In der Hochschule für Jüdische Studien wurden bisher 17 Bücher aus dem Rabbinerseminar in Budapest identifiziert. Sie stammen mutmaßlich aus einer Auswahl von Büchern, die Adolf Eichmann 1944 im Seminar beschlagnahmte.
In einem Blog-Beitrag, der in „Retour“ erscheinen wird, werden die Hintergründe des Raubs beleuchtet.
Bevor die Bücher am 26. April restituiert werden, sind sie in der Heidelberger Hochschule in einer Ausstellung zu sehen (am 12.+13.04. wegen Pesach geschlossen).
Bildrechte: Besitzstempel der Landesrabbinerschule Budapest, ca. 1908, Foto: Philipp Zschommler, HfJS Heidelberg