Die Herkunft der Sammlungsbestände in Museen Sachsen-Anhalts – Forschungen zu unrechtmäßigen Erwerbsumständen
Datum: 14.04.2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion—lecture / panel discussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
Kreismuseum Bitterfeld
Adresse:
Kirchplatz 3
06749 Bitterfeld
Beteiligte Person(en):
Dr. Annette Müller-Spreitz
Link zur Institution:
https://www.facebook.com/kreismuseumbitterfeld/
Kurzbeschreibung
Seit Mitte der 1990er Jahre erforschen Museen in Sachsen-Anhalt Kulturgutverluste in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR; seit 2016 widmen sie sich der Suche nach NS-Raubgut und seit 2020 liegt auch ein Augenmerk auf der Herkunft und den Erwerbsumständen von außereuropäischen Bestandsgruppen. Die Koordinierungsstelle Provenienzforschung beim Museumsverband e.V., Dr. Annette Müller-Spreitz, gibt einen Überblick über die drei Forschungsbereiche und berichtet über die Ergebnisse.