Bitterfeld-Wolfen / Kreismuseum Bitterfeld (V)

Museen in Sachsen-Anhalt helfen bei der Aufarbeitung von Kulturgutentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR. Objekte und Quellenlage im Kreismuseum Bitterfeld

Datum: 19.04.2023

Beginn: 17:00 Uhr

Ende: 18:00 Uhr

Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
In der SBZ/DDR enteignete Objekte

Kreismuseum Bitterfeld

Adresse:
Kirchplatz 3
06749 Bitterfeld-Wolfen

Beteiligte Person(en):
Dr. Annette Müller-Spreitz; Cora Pröschold

Kurzbeschreibung

Museen, so auch das Kreismuseum Bitterfeld, können noch immer die Herkunft aus Unrechtskontexten für etliche Objekte nicht ausschließen, die nach 1945 in ihre Sammlungen aufgenommenen worden sind. Dr. Annette Müller-Spreitz, Leiterin der Koordinierungsstelle Provenienzforschung im Museumsverband Sachsen-Anhalt, berichtet von den Erfolgen und den anstehenden Herausforderungen. Cora Pröschold, Museumsleiterin in Bitterfeld, berichtet von der Quellenlage und den Objekten selbst.

Bildrechte: Weinkaraffe und -glas, rubinrotes Glas mit Weinlaubmuster als Ranke (um 1900, Karaffe 22,2 cm hoch, Glas 15 cm hoch, Inv.-Nr. V B 184), angekauft vom Staatlichen Antiquitätenhandel Leipzig am 14.12.1982 für 1100,- M [Museum Bitterfeld, Foto: Cora Pröschold]