Herkunftsgeschichten in der Neuen Burg. Objekte und Quellen zur Provenienzforschung
Datum: 12.4.2022
–> Führung in der Neuen Burg (Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
Beginn: 16:00 Uhr s.t.
Ende: 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Kunsthistorisches Museum Wien
Adresse:
Neue Burg (Eingang Weltmuseum Wien)
1010 Wien
Beteiligte Person(en):
Dr. Monika Löscher (Provenienzforscherin); Dr. Susanne Hehenberger (Archivarin)
Link zur Veranstaltung:
https://www.termino.gv.at/meet/p/199b53d9bcc401d8d3fee3120ea20b30-119513
Link zur Institution:
https://www.khm.at/erfahren/forschung/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
Auf dem Weg ins Archiv sehen wir einen Schild, einen Hammerflügel und Luster. Was passierte mit diesen Objekten in der NS-Zeit und was geschah mit ihnen nach 1945? Wann und auf welchem Wege kamen sie in die Neue Burg und warum gehören sie heute zum Bestand bzw. zur Ausstattung des Kunsthistorischen Museums Wien? Die Führung bietet die Möglichkeit, die Herkunftsgeschichte der Objekte vor Ort zu betrachten und im Archiv einen Einblick in wichtige Quellen der Provenienzforschung zu gewinnen.
Bildrechte: Blick ins Treppenhaus der Neuen Burg 1940 © KHM-Museumsverband