„Die Fakten und Umstände des spezifischen Falls“ Teil 1:
NS-Provenienzforschung in der numismatischen Sammlung des Museum August Kestner
Datum: 12.04.2023
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Museum August Kestner/Museen für Kulturgeschichte in Kooperation mit der Numismatischen Gesellschaft zu Hannover e.V.
Adresse:
Trammplatz 3
30159 Hannover
Beteiligte Person(en):
Dr. Johannes Schwartz (Provenienzforscher der Museen für Kulturgeschichte)
Link zur Veranstaltung:
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner/Ausstellungen/Neue-Präsentation2
Link zur Institution:
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Provenienzforschung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Publikationen-zur-Provenienzforschung-der-LHH
Kurzbeschreibung
Anlässlich der seit November laufenden Dauerausstellung „‘Die Fakten und Umstände des spezifischen Falls‘: NS-Provenienzforschung im Museum August Kestner“ vertieft der Vortrag fünf Fälle numismatischer NS-Provenienzforschung: die Erwerbungen sowohl bei den Münzhändler*innen Philipp Lederer und Felix Schlessinger aus Berlin sowie Alma Seligmann aus Hannover als auch bei dem Rechtsanwalt Horst Berkowitz aus Hannover und dem Arzt Albert David aus Großburgwedel.