Berlin / SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen (HU Berlin/FAU Erlangen-Nürnberg) (V)

Machine Learning und Provenienzforschung

Datum: 10.04.2025

Beginn: 14:00 Uhr

Ende: 15:30 Uhr

Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion

Veranstaltungsformat:
Livestream

Thematik:
Provenienzforschung als Disziplin

SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen (HU Berlin/FAU Erlangen-Nürnberg)

Adresse:
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Beteiligte Person(en):
Sabine Lang; Mathias Zinnen; Gabriele Zöllner

Kurzbeschreibung

Machine Learning bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Provenienzforschung zu erleichtern: Beispiele sind der Einsatz von automatisierter Texterkennung zur Volltextsuche, bildbasierte Ähnlichkeitssuche zum Finden von Objekten oder Natural Language Processing (NLP) zur Strukturierung textbasierter Informationen. Im SODa Forum im April geht es darum, einen Überblick über Bedarfe und Anwendungsmöglichkeiten von Machine Learning in der Provenienzforschung zu erhalten und zu diskutieren.

Bildrechte: Bildähnlichkeitssuche von Wilhelm Trübners “Schwester Ferdinande” (1917) in German Sales-Auktionskatalogen, hier als “Stiftsdame” bezeichnet.