Dresden / Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) (V)

Provenienzforschung im Ethnologischen Museum

Kontexte und Beispiele aus den Völkerkundemuseen Dresden, Leipzig und Herrnhut

Datum: 12.04.2023

Beginn: 14:00 Uhr

Ende: 15:00 Uhr

Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Kriegsbedingte Verluste
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin

Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen (Staatliche Kunstsammlungen Dresden)

Adresse:
Palaisplatz 11
01097 Dresden

Beteiligte Person(en):
Tina Oppermann

Kurzbeschreibung

Es wird ein Einblick in die Provenienzforschung an ethnologischen Sammlungen allgemein und im Rahmen des ‚Daphneprojektes‘ an den Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (SES) im Speziellen gegeben. Dabei werden verschiedene Provenienzkontexte an Beispielen aus den Völkerkundemuseen Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie ihre mögliche Überschneidung (mehrfacher Entzugskontext) vorgestellt.