Führung durch die Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ in der Neuen Nationalgalerie mit den Schwerpunkten Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte
Datum: 13.04.2022
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
»Entartete Kunst«
Staatlichen Museen zu Berlin – Nationalgalerie und Zentralarchiv
Adresse:
Potsdamer Straße 50
10785 Berlin
Beteiligte Person(en):
Dieter Scholz (Kurator der Ausstellung), Sven Haase (Provenienzforscher Europäische Kunst)
Link zur Institution:
https://www.smb.museum/forschung/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
Wie kam das »Porträt Harry Graf Kesslers« von Edvard Munch in die Nationalgalerie? Welche Geschichte verbirgt sich hinter Picassos »Großem liegenden Akt«? Was haben Lyonel Feiningers Gemälde »Teltow II«, der »Kopf aus Messing« von Rudolf Belling und Wilhelm Lehmbrucks Plastik »Kopf eines Denkers« gemein? Wer war »Sonja«, die durch Christian Schads gleichnamiges Bild zur Ikone der Goldenden Zwanziger Jahre wurde? Die Führung vertieft Fragen zu Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte.