#spurensuche – Ein Provenienzspaziergang
Datum: 13.04.2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Beginn der Führungen: 15:00 ab Berliner Stadtbibliothek, 18:00 ab Staatsbibliothek
Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung—exhibition
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz & Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Adresse:
Unter den Linden 8 & Breite Str. 30–36
10117 & 10178 Berlin
Beteiligte Person(en):
Dr. Regine Dehnel (SBB); Sebastian Finsterwalder (ZLB); Peter Hirschmiller (ZLB); Sven Mesinovic; Michaela Scheibe (SBB); Barbara Thumm (ZLB)
Link zur Institution:
https://provenienz.staatsbibliothek-berlin.de/
https://www.zlb.de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung.html
Kurzbeschreibung:
Die Führung führt uns von der Berliner Stadtbibliothek an historischen Orten entlang, wie der ehemalige Bergungstelle, dem Humboldt Forum und an dem Platz der Bücherverbrennung, bis zur Staatsbibliothek. Dabei entdecken wir, wie präsent die Geschichten der in der NS-Zeit verfolgten Menschen in Berlin auch heute noch sind und wo sich die Orte befinden, an denen der Raub durchgeführt und organisiert wurde.
In Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin anlässlich des Tages der Provenienzforschung 2022.