Frankfurt am Main / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (A) (O)

„StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung zur Provenienzforschung

Datum: 12.04.2023

Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung
(O) = Online-Publikation

Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation

Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Adresse:
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt am Main

Beteiligte Person(en):
Kurator*innen: Daniel Dudde, Ulrike Vogl, Mathias Jehn, Bernhard Wirth; Online-Rundgang: fuels https://futurelearning.space/

Kurzbeschreibung

In acht Themeninseln werden die Bibliotheken Frankfurts in der Zeit von Beginn der NS-Herrschaft bis zur Nachkriegszeit in den Blick genommen, von den ersten bibliotheksinternen Veränderungen über die Entwicklung Frankfurts als zentralem Ort des NS-Bücherraubs und zu den großangelegten Raubzügen in weiten Teilen Europas. Arbeitsweisen und Werkzeuge der Provenienzforschung.
Basis der Ausstellung ist ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Projekt der Goethe-Universität.

Bildrechte: Blick in die Ausstellung 2022 (Foto: Jasmin Keller / Universitätsbibliothek Frankfurt am Main)