Der Archivbestand des Hamburger Auktionshauses „Hauswedell & Nolte“ im ZADIK – Potentiale für die Provenienzforschung am Beispiel von Goethes Manuskript „Biographisches Schema“ von 1809
Beitrag auf Retour. Freier Blog für Provenienzforschende
Datum: 12.04.2023
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
Sammlungsgeschichte
Kunsthandel
ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Universität zu Köln
Adresse:
Im Mediapark 7
50670 Köln
Beteiligte Person(en):
Claudia E. Friedrich; Lucia Seiß
Link zur Veranstaltung:
https://zadik.phil-fak.uni-koeln.de/archiv/projekte/hauswedell-nolte/tag-der-provenienzforschung
Link zur Institution:
https://zadik.phil-fak.uni-koeln.de/
Kurzbeschreibung
Aufschluss über die historischen Stationen von Objekten bieten unter anderem Archivbestände wie der des Auktionshauses Hauswedell & Nolte, der sich heute im ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung befindet. Seit 2017 läuft dazu ein DZK-gefördertes Projekt. In ihrem Blogbeitrag stellen Lucia Seiß und Claudia E. Friedrich das Projekt vor und zeigen die Potentiale von Archivalien aus dem Bestand am Beispiel von Goethes Manuskript „Biographisches Schema“ auf.