Bergungsstelle 15 – Die Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes
Datum: 12.04.2023
Beginn: 14:30 und 18 Uhr
Ende: 15:00 und 18.30 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Adresse:
Breite Str. 30-36
10178 Berlin
Beteiligte Person(en):
Sebastian Finsterwalder; Peter Hirschmiller; Barbara Thumm
Link zur Veranstaltung:
https://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell/kalender/vortrag-internationaler-tag-der-provenienzforschung-bergungsstelle-15-die-bibliothek-des-reich.html;
Link zur Institution:
https://www.zlb.de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung.html
Kurzbeschreibung
Auch nach 1945 gelangten zahlreiche Bestände mit NS-Unrechtskontexten in die Berliner Stadtbibliothek. Eine besondere Rolle spielte hier die „Bergungsstelle für wissenschaftliche Bibliotheken“, die von Juli 1945 bis zum Februar 1946 existierte. Das Provenienzforschungsteam macht dieses NS-Raubgut ausfindig, um es ihren ursprünglichen Besitzer*innen oder deren Erb*innen zurückzugeben. Am Internationalen Tag der Provenienzforschung machen wir auf diese Arbeit aufmerksam und geben Einblicke.

Bildrechte: #spurensuche, 2022, ©ZLB