Digitale Buchpräsentation: „Konstantinopel – Samos – Berlin. Verpfändung, Fundteilung und heimliche Ausfuhr von Antiken am Vorabend des Ersten Weltkrieges“
Datum: 13.04.2022
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(B) = Buchpräsentation—book presentation
Veranstaltungsformat:
Livestream
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
Archaeologica
Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Adresse:
Geschwister-Scholl-Str. 6
10117 Berlin
Beteiligte Person(en):
Martin Maischberger; Laura Puritani; Gabriele Mietke; Raik Stolzenberg; Birgit Sporleder
Link zur Institution:
https://www.smb.museum/forschung/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
1910–1914 fand die Grabung der damals Königlichen Museen zu Berlin auf der Insel Samos statt. Zahlreiche Funde gelangten nach Berlin, nur ein Teil davon auf dem Wege der offiziellen Fundteilung. Bei der digitalen Buchpräsentation stellen Autor*innen des Bandes ihre Forschungen zur Verpfändung, Fundteilung und heimlichen Ausfuhr archäologischer Objekte vor, die sich bis heute in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin befinden.