Arbeitskreis Provenienzforschung

Recent News

Press Release: 5th International Provenance Research Day 2023 – Researching origin in museums, libraries and archives

On the 12 April 2023, the international Provenance Research Day will take place for the fifth time. Around 100 institutions in Germany, France, Austria, Czech Republic, The Netherlands, Switzerland and the USA had registered their participations (state of 4 April 2023). This year, museums, libraries and other institutions are once again offering a large number…

Continue reading

General meeting of the Arbeitskreis on April 18, 2023

The general meeting of the Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. will take place on April 18th, 2:00 pm – 6:00 pm CEST. The personal access data will be sent to all members by email in due time before the start of the event. During our general meeting, the election of the new board (chair & four deputies)…

Continue reading

Save the date: Autumn meeting of the Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.

The meeting will be hosted by the Kunstmuseum Basel, in cooperation with the Swiss Arbeitskreis Provenienzforschung, which was founded in 2020. An on-site event entitled “Focus on Switzerland: exhibitions and current issues in provenance research” is planned for Wednesday, November 23, 2022. On the following day, there will be the opportunity for various guided exhibition…

Continue reading

4th International Provenance Research Day 2022 – Researching origin in museums, libraries and archives

Today, on April 13, 2022, the International Provenance Research Day will take place for the fourth time. So far, more than 120 institutions in Germany, France, Italy, the Netherlands, Austria, Switzerland and the USA have registered their participation. This year, museums, libraries and other (collection-managing) institutions are again offering a large number of face-to-face events….

Continue reading

Statement on the war in Ukraine

As a research network, the Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. stands for independent, interconnected and transnational research that opposes racism, antisemitism, persecution, war and violence as well as the looting, displacement and destruction of cultural heritage. In light of this, we join the many cultural institutions and associations in calling for an immediate end to the war…

Continue reading

About the Arbeitskreis

Mission

Provenance research is an integral part of the work in museums, but also in libraries, archives and the art market. In addition to the identification of so-called unlawfully appropriated goods, this research also furthers knowledge about the history of collections and institutions, to understand the processes of authentication, (value) attribution, manifestation, or appropriation of what is define as cultural property today.

Geschichte

Mit der Washingtoner Erklärung vom Dezember 1998 verpflichteten sich die unterzeichnenden Staaten auch zu einer Intensivierung der Forschungen zu in der NS-Zeit entzogenen Kunstwerken. Zwei Jahre später, im November 2000, gründeten vier Provenienzforscherinnen – Ute Haug, Ilse von zur Mühlen, Laurie A. Stein und Katja Terlau – den Arbeitskreis Provenienzforschung, um sich fachlich auszutauschen.

Mitgliedschaft

Wollen Sie aktiv zur internationalen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Provenienzforschung beitragen und unsere Arbeit auf Grundlage wissenschaftlicher Standards unterstützen?
Werden Sie Mitglied!
Wir bieten fachlichen Austausch mit Expert*Innen aus dem In- und Ausland. Regelmäßig laden wir zu Fachtagungen und zur Mitgliederversammlung.

Unsere Tätigkeiten

Title

Tag der Provenienzforschung

Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. hat am 10. April 2019 erstmals mit einem Tag der Provenienzforschung auf die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der komplexen Arbeit der international vernetzten ProvenienzforscherInnen aufmerksam gemacht.

Der Tag der Provenienzforschung wird zukünftig einmal jährlich, jeweils am zweiten Mittwoch im April stattfinden. Der Hashtag #TagderProvenienzforschung begleitet die einzelnen Aktionen auf Twitter.

Title

Arbeitsgemeinschaften

Um einzelne überregionale Fälle zu bearbeiten, Methoden und Techniken zu entwickeln und zu verbessern, bestehen innerhalb des Arbeitskreises Provenienzforschung Arbeitsgruppen:

· AG Digitale Provenienzforschung
· AG Frankreich
· AG Koloniale Provenienzen
· AG Provenienzforschung in Bibliotheken
· AG Schweiz
· AG Standardisierung
· AG Tag der Provenienzforschung

Title

Vorstand

Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. für eine Funktionsperiode von jeweils zwei Jahren. Der aktuelle Vorstand wurde am 14. November 2018 gewählt:

· Meike Hopp, Vorsitzende des Arbeitskreises
· Sven Haase, Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises, Kassenwart
· Christian Klösch, Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises
· Carolin Lange, Stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises, Schriftführerin
· Johanna Poltermann, Stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises, Mitgliederverwaltung