Leitfaden zur Standardisierung von Provenienzangaben, 1. Auflage, Hamburg 2018
Die Arbeitsgruppe „Standardisierung von Provenienzangaben“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Leitfaden für die standardisierte Dokumentation von Provenienz-Rechercheergebnissen in Form einer Provenienzangabe zu erarbeiten.
Dies setzt die inhaltliche und formale Standardisierung aller Segmente voraus, aus denen eine Provenienzangabe besteht, z. B. durch die Normierung des Vokabulars, das Nutzen vorhandener Normdaten oder die Erarbeitung von inhaltlichen Erfassungsregeln.
Wesentliche Ziele der standardisierten Provenienzangabe sind, eine belastbare und zugleich verständliche sowie nachvollziehbare Darstellung der Rechercheergebnisse im Bereich der Provenienzforschung und damit ein Qualitätskriterium für gute wissenschaftliche Arbeit zu schaffen.
Der Leitfaden wurde erarbeitet von: Dr. Claudia Andratschke, Jasmin Hartmann, M.A., Johanna Poltermann, M.A., Dr. Brigitte Reuter, Dr. Iris Schmeisser und Dr. Wolfgang Schöddert.
Kontakt: standardisierung@arbeitskreis-provenienzforschung.org
2016-11-29_Muenchen_AKPTreffen_AG-Standardisierung.pdf
2015-12-08_Hannover_AKPTreffen_AG-Standardisierung.pdf
2015-11-13_Berlin_BG_AG-Treffen_Standardisierung.pdf