Einladung und Anmeldung: Herbsttreffen des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. am 23.11.2022
Gastgeber ist das Kunstmuseum Basel, in Kooperation mit dem 2020 gegründeten Schweizerischen Arbeitskreis Provenienzforschung. Geplant ist eine Veranstaltung vor Ort unter dem Titel „Fokus Schweiz: Ausstellungen und aktuelle Fragen zur Provenienzforschung“ am Mittwoch, 23. November 2022. Am Folgetag besteht die Möglichkeit zu verschiedenen Ausstellungsbesuchen mit Führung in Bern und Zürich….
Save the date: Herbsttreffen des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. am 23.11.2022
Gastgeber wird das Kunstmuseum Basel sein, in Kooperation mit dem 2020 gegründeten Schweizerischen Arbeitskreis Provenienzforschung. Geplant ist eine Veranstaltung vor Ort unter dem Titel „Fokus Schweiz: Ausstellungen und aktuelle Fragen zur Provenienzforschung“ am Mittwoch, 23. November 2022. Am Folgetag besteht die Möglichkeit zu verschiedenen Ausstellungsbesuchen mit Führung in Basel, Bern…
Provenienzforschung im „Archivar“
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. durfte für die aktuelle Ausgabe (1/2022) der Zeitschrift „Archivar“ die Gastherausgeberschaft übernehmen. Alle Texte sind ist inzwischen auch kostenfrei online abrufbar (-> .pdf). Das Heft enthält insgesamt 15 Beiträge von zahlreichen Mitgliedern des AK Provenienzforschung: Sven Haase/Meike Hopp: Einführung in den ThemenschwerpunktDoris Kachel/Beate Ebelt-Borchert: Über Frachtbriefe,…
4. Internationaler Tag der Provenienzforschung 2022 – Herkunft erforschen in Museen, Bibliotheken und Archiven
Heute, am 13. April 2022 findet zum vierten Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Es haben über 120 Kultureinrichtungen in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA ihre Teilnahme angemeldet. In diesem Jahr bieten Museen, Bibliotheken und andere (sammlungsbewahrende) Einrichtungen wieder in größerer Zahl Präsenzveranstaltungen…
Gründerinnen des Arbeitskreises Provenienzforschung erhalten Bundesverdienstkreuz
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. darf erfreut und stolz vermelden, dass unseren langjährigen Mitgliedern Ute Haug, Katja Terlau und Ilse von Zur Mühlen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wird. Unsere Kolleginnen zählen zusammen mit der bereits 2020 geehrten Laurie Stein zu den Gründerinnen des Arbeitskreises im Jahr 2000; ihnen wird nun…
Statement zum Krieg in der Ukraine
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. setzt sich als Forschungsverbund für eine freie, vernetzte und internationale Forschung ein, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Verfolgung, Krieg und Gewalt, Plünderung, Verschleppung und Zerstörung von Kulturgut stellt. Auch vor diesem Hintergrund schließen wir uns den vielen kulturellen Einrichtungen und Verbänden an und treten für die sofortige Beendigung des Krieges ein. Unsere Solidarität…