21.04.2022
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. durfte für die aktuelle Ausgabe (1/2022) der Zeitschrift »Archivar« die Gastherausgeberschaft übernehmen. Alle Texte sind ist inzwischen auch kostenfrei online abrufbar (-> .pdf). Das Heft enthält insgesamt 15 Beiträge von zahlreichen Mitgliedern des AK Provenienzforschung: Sven Haase/Meike Hopp: Einführung in den Themenschwerpunkt Doris Kachel/Beate Ebelt-Borchert: Über…
21.04.2022
13.04.2022
Heute, am 13. April 2022 findet zum vierten Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Es haben über 120 Kultureinrichtungen in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA ihre Teilnahme angemeldet. In diesem Jahr bieten Museen, Bibliotheken und andere (sammlungsbewahrende) Einrichtungen wieder in größerer Zahl Präsenzveranstaltungen…
13.04.2022
17.03.2022
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. darf erfreut und stolz vermelden, dass unseren langjährigen Mitgliedern Ute Haug, Katja Terlau und Ilse von Zur Mühlen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wird. Unsere Kolleginnen zählen zusammen mit der bereits 2020 geehrten Laurie Stein zu den Gründerinnen des Arbeitskreises im Jahr 2000; ihnen wird nun…
17.03.2022
16.03.2022
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. setzt sich als Forschungsverbund für eine freie, vernetzte und internationale Forschung ein, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Verfolgung, Krieg und Gewalt, Plünderung, Verschleppung und Zerstörung von Kulturgut stellt. Auch vor diesem Hintergrund schließen wir uns den vielen kulturellen Einrichtungen und Verbänden an und treten für die sofortige Beendigung des Krieges ein. Unsere Solidarität gilt…
16.03.2022
10.09.2021
»Der Umgang mit Umzugsgut jüdischer Emigranten in europäischen Häfen« / „The handling with removal-goods of Jewish emigrants in European harbors“ ist eine Tagung zu der die Provenienzforschungsabteilung des Deutschen Schifffahrtsmuseums einlädt. Sie findet am 7. Oktober 2021 in hybrider Form im Haus der Wissenschaft in Bremen (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen) statt. Es gibt…
10.09.2021
30.04.2021
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises Provenienzforschung, gibt es seit Kurzem nun auch einen Eintrag auf Wikipedia!
30.04.2021