Die Sammlung Georg Dehn und die annotierten Auktionskataloge der Galerie Helbing als Quelle für Provenienzforschung in der Antikensammlung Erlangen
Datum: 13.04.2022
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
(S) = Social Media (z.B. Twitter)
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Antikensammlung Erlangen
Adresse:
Kochstraße 4/19
91054 Erlangen
Beteiligte Person(en):
Georg Simon Gerleigner
Link zur Veranstaltung:
https://retour.hypotheses.org/
Kurzbeschreibung
Am Tag der Provenienzforschung beschreibt Georg Simon Gerleigner in einem Beitrag auf »RETOUR. Freier Blog für Provenienzforschende« einige der Arten, auf welchen die annotierten Auktionskataloge der Galerie Helbing die Erforschung der Privatsammlung Georg Dehn, die 1939 größtenteils nach Erlangen verkauft wurde und sich heute in der dortigen Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität befindet, bereichern.