Sammlungsführung zum Thema „Provenienzen – wo kommen die Objekte der Erlanger Antikensammlung her?“
Anschließend voraussichtlich Präsentation einer neuen Informationstafel zur Sammlung Georg Dehn in der Dauerausstellung
Datum: 12.04.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Antikensammlung Erlangen
Adresse:
Kochstraße 4
91054 Erlangen
Beteiligte Person(en):
Georg Gerleigner
Link zur Veranstaltung:
https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/antikensammlung#tdp2023
Link zur Institution:
https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/laufende_projekte/die-privatsammlung-georg-dehn-und-die-antikensammlung-erlangen/
Kurzbeschreibung
Die 1857 eingeweihte Antikensammlung Erlangen beherbergt neben mehreren hundert Gipsabgüssen etwa 700 originale antike Objekte, außerdem tausende Fragmente vor allem antiker Keramik. Entsprechend verschiedenartig ist die Herkunft der Stücke. Die Führung stellt diese spannende Vielfalt anhand ausgewählter Beispiele vor, darunter solche aus der erst kürzlich erforschten Privatsammlung Dehn, die 1939 erworben wurde, und zu der im Anschluss eine neue Informationstafel präsentiert werden soll.
Bildrechte: Mykenische Bügelhenkelkanne in der Antikensammlung Erlangen (I 753, aus der Sammlung Dehn), 2020, Georg Pöhlein, Institut für Klassische Archäologie und Antikensammlung der FAU Erlangen-Nürnberg