Dr. Hugo Zwillenberg und Martin Schönemann – Kunstbesitz in Emigrantenakten im Bestand der Vermögensverwertungsstelle
Blogeintrag „RETOUR Freier Blog für Provenienzforschende“
Datum: 13.04.2022
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
(S) = Social Media (z.B. Twitter)
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Adresse:
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam
Beteiligte Person(en):
Stella Baßenhoff, Johanna Heil
Link zur Veranstaltung:
https://retour.hypotheses.org/tag-der-provenienzforschung-international-day-of-provenance-research/2022–2
Link zur Institution:
https://blha.brandenburg.de/index.php/projekte/ofp-projekt/
Kurzbeschreibung
Am Tag der Provenienzforschung geben die Forscherinnen Stella Baßenhoff und Johanna Heil in einem Beitrag auf „RETOUR. Freier Blog für Provenienzforschende” einen Einblick in zwei Akten von Emigranten aus dem Bestand der Vermögensverwertungsstelle des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg, überliefert im Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Anhand der Akten von Dr. Hugo Zwillenberg und Martin Schönemann veranschaulichen die Forscherinnen, wie Kunstbesitz in diesem Bestand vorkommen kann.
Bildrechte: Die OFP-Akten im Magazin des Landeshauptarchivs, 2020 © BLHA