Sammlung mit Geschichte – Provenienzforschung zu Enteignungen in SBZ und DDR am Deutschen Historischen Museum
Datum: 09.04.2025
Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Deutsches Historisches Museum
Adresse:
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Beteiligte Person(en):
Janine Kersten, Christopher Jütte
Link zur Veranstaltung:
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/provenienzforschung-dhm-2025/
Link zur Institution:
https://www.dhm.de/sammlung/forschung/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
Dem Deutschen Historische Museum (DHM) wurden 1990 die Sammlungen des zentralen Geschichtsmuseums der DDR, des Museums für Deutsche Geschichte (MfDG) übertragen. Dieser Umstand hat zur Folge, dass sich heute in einer einzigen Museumssammlung sowohl die Rolle eines DDR-Museums als auch die eines Museums aus der BRD im Umgang mit enteigneten Objekten aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR ablesen lässt.
In der Ausstellung geben wir zunächst eine Einführung zu zwei Entzugskontexten der Zeit zwischen 1945 und 1990 anhand von Objektbeispielen. Außerdem beleuchten wir zwei zentrale staatliche Akteure, die an der „Verwertung“ entzogenen Privateigentums beteiligt waren.