Restitution: Eine lange Geschichte?
Ein Ausstellungsrundgang
Datum: 10.04.2025
Enddatum:
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
Restitution
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin, im Humboldt Forum
Adresse:
Humboldt Forum, Schloßplatz 1
10178 Berlin
Beteiligte Person(en):
Julia von Sigsfeld
Link zur Veranstaltung:
https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/fuehrung/restitution-eine-lange-geschichte-143366/
Link zur Institution:
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/ethnologisches-museum/sammeln-forschen/provenienzforschung-im-humboldt-forum/
Kurzbeschreibung
Die Provenienzforschung beschäftigt sich intensiv mit den Aneignungs- und Erwerbungskontexten von Museumsbeständen. Doch welche rechtlichen und ethischen Grundlagen gibt es heute für ihre Rückgabe, und wie haben sich diese historisch entwickelt? Zum 7. Internationalen Tag der Provenienzforschung findet in den Ausstellungen des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum ein Rundgang statt, der die Entstehung der Rahmenbedingungen für Restitution und zeigt die damit verbundenen Herausforderungen, Potenziale und offenen Fragen. Anhand ausgewählter Fälle aus dem Ethnologischen Museum wird die Vielfalt der Restitutionsprozesse veranschaulicht.

Bildrechte: Faksimiles aus der Namibiasammlung im Ethnologischen Museum.
© Staatliche Museen zu Berlin / Frank Sperling