Kunstwerke und ihre Geschichten
Datum: 20.04.2022
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion—lecture / panel discussion
Veranstaltungsformat:
Livestream
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e. V.
Adresse:
Konrad-Adenauer-Straße 30 – 32
70173 Stuttgart
Beteiligte Person(en):
Dr. Andrea Richter
Link zur Veranstaltung:
https://www.freunde-der-staatsgalerie.de/verein/artikel/abschlussbericht-zur-provenienzforschung-des-vereins.html
Link zur Institution:
https://www.freunde-der-staatsgalerie.de/jungefreunde/artikel/neues-aus-der-provenienzforschung.html
Kurzbeschreibung
Seit April 2019 wird in der Sammlung der Freunde der Staatsgalerie (früher Stuttgarter Galerieverein) systematisch nach Kunst gesucht, die während der Zeit des Nationalsozialismus geraubt oder unter dem Druck der Verfolgung veräußert wurde. In einem vom DZK geförderten Projekt wurden zunächst 188 Kunstwerke geprüft. Der digitale Vortrag „Kunstwerke und ihre Geschichten“ gibt Einblick in das Vorgehen der Provenienzforschung und in die bewegte Vergangenheit einzelner Werke aus der Vereinssammlung.
Bildrechte: Dokumente, Artikel und Bücher zu den Ankäufen des Vereins