4–3–2–1 Herkunftsgeschichten von Kunstwerken aufklären
Spotlight-Führung zum Tag der Provenienzforschung mit der Provenienzforscherin Shammua Maria Mohr, M.A. und der Kunsthistorikerin Julia Hichi, M.A.
Datum: 10.04.2025
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Adresse:
Alexandraweg 23
64287 Darmstadt
Beteiligte Person(en):
Shammua Maria Mohr; Julia Hichi
Link zur Veranstaltung:
https://www.mathildenhoehe.de/besuch/termine/neue-ter4-3-2-1-herkunftsgeschichten-von-kunstwerken-aufklaeren
Link zur Institution:
https://www.mathildenhoehe.de/institut-mathildenhoehe/forschung/provenienzforschung
Kurzbeschreibung
Zum internationalen Tag der Provenienzforschung lädt das Institut Mathildenhöhe ein, im Rahmen der Ausstellung 4-3-2-1 Herkunftsgeschichten von Kunstwerken aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt kennenzulernen. Anhand von ausgewählten Objekten werden die Themen Provenienzforschung, Institutionengeschichte sowie die proaktive Suche nach in der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig erworbenen Werken vorgestellt.
Bildrechte: Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe, Westseite, Gesamtansicht mit Hochzeitsturm, von Südwesten, Bildarchiv Foto Marburg, Foto: Norbert Latocha