Berlin / Kupferstichkabinett und Zentralarchiv – Staatliche Museen zu Berlin (A) (F)

Der Kosmos Blauer Reiter am Tag der Provenienzforschung

Tandemführung mit Kurator & Provenienzforscher durch die Ausstellung

Datum: 09.04.2025

Beginn: 16:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
»Entartete Kunst«
Provenienzforschung als Disziplin

Kupferstichkabinett und Zentralarchiv – Staatliche Museen zu Berlin

Adresse:
Matthäikirchplatz
10785  Berlin

Beteiligte Person(en):
Andreas Schalhorn und Sven Haase

Kurzbeschreibung

Wie kamen die Zeichnungen und Druckgraphiken des Blauen Reiters in das Kupferstichkabinett? Wer waren die/ihre Händler- und Sammler*innen? Waren die Künstler*innen vom Nationalsozialismus und der Aktion „Entartete Kunst“ betroffen? Wie gestaltete sich der Neuaufbau der Sammlung nach 1945 in Ost- und Westberlin? Kurator Dr. Andreas Schalhorn und Provenienzforscher Sven Hase geben anhand ausgewählter Werke der Ausstellung einen Einblick in die Sammlungsgeschichte des Berliner Kupferstichkabinetts.

Bildrechte: August Macke: Frau vor dem Hutladen, 1913/1914, Foto: Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders