Koloniale Geschenke – Zwischen Diplomatie, Macht und Raub
Datum: 09.04.2025
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
Sammlungsgeschichte
Marlene Nagel
Adresse:
Berlin
Beteiligte Person(en):
Marlene Nagel
Link zur Veranstaltung:
https://retour.hypotheses.org/category/blog
Link zur Institution:
https://de.linkedin.com/in/marlene-nagel-65a3b8197/de
Kurzbeschreibung
Wie freiwillig konnten Gaben in kolonialen Kontexten sein? Welche Strategien nutzten lokale Herrscher:innen, um ihre Position zu behaupten? Und wie kamen diese Objekte in europäische Museen? Der RETOUR-Blogpost zeigt an vier Beispielen aus Kamerun und Tansania, wie komplex die Geschichte angeblicher „Geschenke“ tatsächlich ist. Zwischen diplomatischen Gesten, politischem Kalkül und den Folgen von Strafexpeditionen – jedes Objekt erzählt seine eigene vielschichtige Geschichte.

Bildrechte: Halskette, Bamum (Kamerun) vor 1925, Anhänger aus Messing gegossen mit bemalten Emailleperlen auf Pflanzenfaserschnur gefädelt, 40 x 9 x 1,7 cm, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
© GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Marlene Nagel