Kulturgutentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR. Museen in Sachsen-Anhalt helfen bei der Aufarbeitung
Datum: 04.04.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Livestream
Thematik:
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V.
Adresse:
Käthe-Kollwitz-Straße 11
06406 Bernburg
Beteiligte Person(en):
Dr. Annette Müller-Spreitz; Birgit Neumann-Becker
Link zur Veranstaltung:
https://www.mv-sachsen-anhalt.de/?lang=de&page=provenienz
Link zur Institution:
https://www.mv-sachsen-anhalt.de/?lang=de&page=provenienz
Kurzbeschreibung
in der Reihe der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur „SED-Unrecht: Aufarbeitung und Rehabilitierung in Sachsen-Anhalt kompakt in 60 Minuten“:
Museumsmitarbeiter:innen in Sachsen-Anhalt recherchieren seit Mitte der 1990er Jahre nach im Zuge der Bodenreform enteigneten Kunst- und Kulturgut. Dr. Annette Müller-Spreitz, Leiterin der Koordinierungsstelle Provenienzforschung im Museumsverband Sachsen-Anhalt, berichtet von den Erfolgen und den noch anstehenden Herausforderungen.