Wem gehören die Bilder? Provenienzforschung in der Gemäldegalerie Alte Meister
Datum: 13.04.2022
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Kriegsbedingte Verluste
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Adresse:
Zwinger, Theaterplatz 1
01067 Dresden
Beteiligte Person(en):
Carina Merseburger
Link zur Veranstaltung:
https://www.skd.museum/programm/#skd-calendar-events-target-1649800800
Link zur Institution:
https://www.skd.museum/forschung/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des „Daphne“-Projekts untersuchen die Provenienzforscher*innen an den SKD systematisch die Herkunft der Werke, die seit 1933 in ihre Museen gelangt sind. Aber auch die Beschäftigung mit der Sammlungsgeschichte und den eigenen Kriegsverlusten ist fester Bestandteil ihrer Arbeit. Erfahren Sie mehr über dieses Thema, u.a. am Beispiel des jüngst zurückgekehrten Kriegsverlusts „Ein Alter umarmt die Magd im Stall“ von David Teniers dem Jüngeren (1610–1690) und seiner Werkstatt.
Bildrechte: David Teniers der Jüngere (1610–1690) und Werkstatt, Ein Alter umarmt die Magd im Stall, Foto: © SKD, Estel/Klut