Zum Tag der Provenienzforschung: Wo wir warum genauer hinsehen müssen
Neuer Beitrag auf dem MiQua-Blog
Datum: 09.04.2025
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
(S) = Social Media (z.B. Twitter)
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Adresse:
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Beteiligte Person(en):
Samantha Bornheim, Dr. Marcus Leifeld, Dr. Britta Olenyi von Husen
Link zur Veranstaltung:
https://miqua.blog/
Link zur Institution:
https://miqua.lvr.de
Kurzbeschreibung
Am Tag der Provenienzforschung beteiligt sich das MiQua online mit einem Beitrag auf dem MiQua-Blog! Neben allgemeinen Informationen enthält dieser einen ersten Einblick in ein Interview mit Dr. Britta Olenyi von Husen und Dr. Marcus Leifeld, zuständig für Provenienzforschung im Dezernat für Kunst und Kultur der Stadt Köln. Das vollständige Video ist Teil des Kooperationsprojekts „Zwischen den Häusern“ von MiQua und NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und wird am 18. Mai 2025 veröffentlicht.

Bildrechte: Auf seinem Blog informiert das Museum bereits vor Eröffnung über aktuelle Projekte und Aktivitäten. © Luzie Ronkholz / MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln