Jena / Deutsches Optisches Museum (S)

Provenienzforschung am Deutschen Optischen Museum in Jena ist spannend wie ein Krimi

Interview mit Sören Groß

Datum: 10.04.2024

Beginn: 09:00 Uhr

Ende: 20:00 Uhr

Veranstaltungsart:
(S) = Social Media (z.B. Twitter)

Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation

Thematik:
Provenienzforschung als Disziplin

Deutsches Optisches Museum

Adresse:
Hans-Knöll-Straße 1
07745 Jena

Beteiligte Person(en):
Sören Groß; Ron Hellfritzsch; Markus Harder; Ulrike Kern

Kurzbeschreibung

Dr. Sören Groß vom Team der Provenienzforschung am Deutschen Optischen Museum gibt im Interview mit der Journalistin Ulrike Kern anhand ausgewählter Objekte Einblicke in die spannende Arbeit der Provenienzforschung.

Bildrechte: Ein Handfernröhrchen, das aus dem Besitz des französischen Kaisers Napoleon I. stammen und in dessen Kutsche bei der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 gefunden und erbeutet worden sein soll, wird von dem Provenienzforscher Dr. Sören Groß in der Sammlung des Deutschen Optischen Museums begutachtet. Die eingravierte Inschrift auf dem Objekt verweist auf die optische Werkstatt des kaiserlichen Hoflieferanten Nöel Jean Lerebours (1761–1840) aus Paris. Das repräsentative Objekt wurde aus Glas, Horn und vergoldetem Messing gearbeitet und mit Gold besetzten Sternchen verziert. Zu erkennen sind ebenso kleine Blessuren, die womöglich von den Schlachtereignissen bei Waterloo stammen könnten. Foto: Stiftung Deutsches Optisches Museum, Alexandra Seefeld.