München / Herzogliches Georgianum (A) (F) (P)

Die Musikinstrumente des Georgianums – eine Reise von Ingolstadt nach München

300 Jahre Objektgeschichte

Datum: 12.04.2023

Beginn: 11.00 / 15.30 Uhr

Ende: 11.45 / 16.15 Uhr

Veranstaltungsart:
(A) = Ausstellung
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin

Herzogliches Georgianum

Adresse:
Professor-Huber-Platz 1
80539 München

Beteiligte Person(en):
Dr. Claudius Stein

Kurzbeschreibung

Das Herzogliche Georgianum ist eine Stiftung an der LMU München zur Ausbildung von Priestern und Theologen. Der Stiftungszweck wird durch eine Reihe von wissenschaftlichen Sammlungen unterstützt, insbesondere durch das Museum kirchlicher Kunst. Die Musikpflege nahm seit dem Spätmittelalter eine besondere Rolle ein, wie noch heute an den Beständen an Instrumenten und Aufführungsmaterialien zu sehen ist. Diese Bestände stammen teils von der Universität selbst, teils aus aufgehobenen Klöstern.

Bildrechte: Musikzimmer des Herzoglichen Georgianums, 1929. Archiv des Herzoglichen Georgianum (AHG)