Der lange Schatten der NS-Zeit – Die Geschichte des Gemäldes Im Gras liegendes Mädchen von Camille Pissarro
Datum: 08.04.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Kunsthalle Bremen
Adresse:
Am Wall 207
28195 Bremen
Beteiligte Person(en):
Dr. Dorothee Hansen; Dr. Brigitte Reuter
Link zur Veranstaltung:
https://www.kunsthalle-bremen.de/de/besuch-planen/kalender
Link zur Institution:
https://www.kunsthalle-bremen.de/de/sb-page/sammlung/forschung/provenienzforschung
Kurzbeschreibung
Der Vortrag berichtet von den intensiven Recherchen im Rahmen einer deutsch – niederländischen Forschungskooperation zur Ermittlung der Herkunftsgeschichte des Gemäldes von Pissarro, das von der niederländischen Familie van den Bergh während des deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg auf Grund ihrer Verfolgung als Juden verkauft werden musste und 1964 als Vermächtnis des Kaufmanns Hugo Oelze in die Kunsthalle Bremen kam. Kürzlich konnte das Gemälde, das zu den impressionistischen Hauptwerken der Sammlung gehört, durch eine faire und gerechte Vereinbarung mit der Erbengemeinschaft für die Kunsthalle gesichert werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bildrechte: Camille Pissarro, Im Gras liegendes Mädchen, 1881, c. Kunsthalle Bremen – Kunstverein in Bremen