„Die Geschichte hinter der Nummer“
Datum: 13.04.22
Veranstaltungsart:
(S) = Social Media (z.B. Twitter)
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
Übersee-Museum Bremen
Adresse:
Bahnhofsplatz 13
28195 Bremen
Beteiligte Person(en):
Bettina von Briskorn, Henrike Schmidt
Link zur Veranstaltung:
https://www.instagram.com/ueberseemuseum/
Link zur Institution:
https://www.uebersee-museum.de/ueber-uns/projekte-positionen/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
Alles Bewahrenswerte wird von Museen seit jeher mit einer sogenannten Inventarnummer versehen. Sie ist direkt am Gegenstand an- oder sogar aufgebracht. Auch auf menschliche Überreste, wie z.B. Ahnenschädel, trifft dies zu. Ebenso versahen Sammler*innen oder Ethnografika- und Kunsthändler*innen ihr Sammelgut oder ihre Ware oft mit einem Zeichen. Diese „Provenienzmerkmale“ führen als Spuren in zwei präsentierten Beispielen in die koloniale Vergangenheit Afrikas und Ozeaniens.