Ausstellbarkeit „sensibler“ Objekten, am Beispiel von Human Remains: aus Studierenden-Perspektive
Datum: 09.04.2025
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Sammlungsgeschichte
Museum der Universität Tübingen MUT
Adresse:
Schulberg 2
72070 Tübingen
Beteiligte Person(en):
Dr. Michael La Corte, Dr. des. Annika Vosseler, Alina Happ, Dielleza Hyseni, Nadja Mozdzen, Teresa Pohl, Carolin Saia, Simon Zauner
Link zur Veranstaltung:
https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/forschung-lehre/masterprofillinie-museum-sammlungen-musa/ausstellbarkeit-sensibler-objekte
Link zur Institution:
https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/forschung-lehre/provenienz-und-sammlungsforschung
Kurzbeschreibung
Im Wintersemester 2024/25 setzten sich Tübinger Studierende des MuSa-Profils im Rahmen eines Seminars mit der Ausstellung „sensibler Objekte“ wie Human Remains auseinander. Nach theoretischer Vorbereitung folgte eine Exkursion nach Berlin mit Besuchen im Humboldt-Forum, Museum für Naturkunde und dem Medizinhistorischen Museum der Charité. Studierenden-Gruppen entwickelten eigene Ausstellungskonzepte als kritische und kreative Reflexion. Nach deren Präsentation stehen sie für Fragen zur Verfügung.