Tübingen / Museum der Universität Tübingen MUT (O) (S)

Geschichte(n) der Provenienzforschung im Podcast „Schlossgeflüster aus Tübingen“

NS-Zeit, Kolonialzeit und Geschichte der Disziplin

Datum: 12.04.2023

Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
(S) = Social Media (z.B. Twitter)

Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation

Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin

Museum der Universität Tübingen MUT

Adresse:
Schulberg 2
72070 Tübingen

Beteiligte Person(en):
Jonas Brachmann, Tatjana Dörrer, Fabienne Huguenin, Menitor Kadrija, Ioana Mihalache, Paulin Schleich, Annika Vosseler

Kurzbeschreibung

In der neuesten Doppelfolge des Podcasts „Schlossgeflüster aus Tübingen“, der im Rahmen eines Praxisseminars entstand, geht es um „Geschichte(n) der Provenienzforschung“. Jonas Brachmann und Tatjana Dörrer sprechen mit den Provenienzforscherinnen am Museum der Universität Tübingen MUT, Dr. Fabienne Huguenin und Dr. des. Annika Vosseler. Es geht um die Geschichte der Disziplin, um NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut, um menschliche Überreste und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten.

Bildrechte: Logo des Podcasts „Schlossgeflüster aus Tübingen“, Coverart: Sophie Godzik