Ein abgekartetes Spiel: Einem Dessauer Ehepaar wird 1985 seine Sammlung per Strafverfahren entzogen
Datum: 09.04.2025
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V.
Adresse:
Käthe-Kollwitz-Straße 11
06406 Bernburg
Beteiligte Person(en):
Annette Müller-Spreitz
Link zur Veranstaltung:
https://retour.hypotheses.org/5620
Link zur Institution:
http://www.mv-sachsen-anhalt.de
Kurzbeschreibung
Der Museumsverband Sachsen-Anhalt führte ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes, kurzfristiges Projekt im Fachgebiet SBZ/DDR durch, das einer privaten Dessauer Münz- und Antiquitätensammlung galt. Für den Zuständigkeitsbereich des Museumsverbands, die vormaligen DDR-Bezirke Halle und Magdeburg, war der Fall zwar durch ein Rehabilitierungsverfahren bekannt, aber nicht dahingehend aufgearbeitet, ob die 1985 von staatlichen Behörden eingezogenen Objekte auch in Museen kamen.

Bildrechte: Auszug aus dem Urteil des Kreisgerichts Dessau, 1986, S. 2, in: Dritter Teilbericht 1993, Anhang, S. 347.