Vier gute Gründe für Digitale Provenienzforschung in Universitätssammlungen
Datum: 09.04.2025
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
Provenienzforschung als Disziplin
SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen (HU Berlin)
Adresse:
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Beteiligte Person(en):
Gabriele Zöllner; Rebekka Reichert
Link zur Veranstaltung:
https://retour.hypotheses.org/4388
Link zur Institution:
https://sammlungen.io
Kurzbeschreibung
Im Dezember 2024 waren knapp 1.200 Universitätssammlungen im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland registriert. Die thematische Spannbreite dieser historisch gewachsenen Lehr- und Forschungssammlungen reicht von A wie Afrikanistik bis Z wie Zoologie. Fast ein Drittel dieser vielfältigen Sammlungen betreiben auch schon Provenienzforschung. Im vorliegenden Blog-Beitrag werden vier zentrale Gründe dafür vorgestellt.