Verkauft, beschlagnahmt, abgegeben… Auf welchen Wegen verlassen Kunstwerke eine Sammlung?
Freischaltung neuer Themenbereiche auf der Website und Online Collection der SKD
Datum: 13.04.2022
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
Sammlungsgeschichte
»Entartete Kunst«
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Adresse:
Taschenberg 2
01067 Dresden
Beteiligte Person(en):
Katja Lindenau; Carina Merseburger; Claudia Maria Müller; Thomas Rudert
Link zur Veranstaltung:
https://www.skd.museum/forschung/provenienzforschung/
Link zur Institution:
https://www.skd.museum/forschung/
Kurzbeschreibung
Die Forschungs-Website der SKD und die Online Collection bieten Informationen rund um das Thema Provenienzforschung an den SKD. Anlässlich des Tages der Provenienzforschung 2022 kommen drei neue Bereiche aus der Sammlungsgeschichte und eine Auswahl dazugehöriger Objekte hinzu: Kunstverkäufe seit 1831, die für das Land Sachsen wichtige Vermögensauseinandersetzung mit dem ehemaligen wettinischen Königshaus 1924 und die Beschlagnahme von Werken »Entarteter Kunst“ 1937.