»…eine willkommene Abrundung«: Autographen aus Heinrich Spieros Sammlung in der SUB Hamburg
Online-Präsentation zum Tag der Provenienzforschung am 13. April 2022
Datum: 13.04.2022
Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Adresse:
Von-Mlle-Park 3
20146 Hamburg
Beteiligte Person(en):
Anneke de Rudder
Link zur Veranstaltung:
https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=32962
Link zur Institution:
https://www.sub.uni-hamburg.de/sammlungen/ns-raubgut/die-arbeitsstelle-provenienzforschung.html
Kurzbeschreibung
Die Online-Präsentation zeigt neueste Erkenntnisse aus dem Projekt »NS-Raubgut in den Sondersammlungen«. Es geht um knapp 250 Autographen, die die Hamburger Bibliothek im Juli 1937 beim Auktionshaus J.A. Stargardt kaufte. Eingeliefert hatte sie der als Jude verfolgte Schriftsteller Dr. Heinrich Spiero, der in dieser Zeit gezwungen war, Teile seiner Sammlung zu verkaufen, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Eine besondere Form von NS-Raubgut, die hier vorgestellt werden soll.
Bildrechte: Aus den 1937 beim Auktionshaus Stargardt angekauften Autographen der Sammlung Dr. Heinrich Spiero, SUB Hamburg, NL Liliencron, Fotografin: Anneke de Rudder, SUB Hamburg