Tag der Provenienzforschung 2022 – Führungen und Diskussion
Datum: 13.04.2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:45 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung—presentation / unveiling a showcase
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Hybridveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Adresse:
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Beteiligte Person(en):
Stephan Klingen; Franziska Eschenbach; Ralf Peters; Corinna Kuhr-Korolev; Ulrike Schmiegelt-Rietig; Tetiana Sebta
Link zur Veranstaltung:
https://www.zikg.eu/aktuelles/veranstaltungen/tag-der-provenienzforschug-2022
Link zur Institution:
https://www.zikg.eu/forschung/provenienzforschung-werte-von-kulturguetern
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des „Tags der Provenienzforschung“ bietet das ZI eine Führung durch die Bibliothek (inkl. Depotraum der 70.000 Auktionskataloge), eine Führung durch die Kunsthandelsquellen (Weinmüller, Helbing, Böhler) sowie eine Präsentation mit Diskussion zum Bestand „Foto Kiev“ und gibt einen Überblick zur Beschlagnahme durch den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und die Bergung im Central Art Collecting Point München.
Bildrechte: Auktionskataloge im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2021, Foto: Helena Heilig