WEM GEHÖRT DIE KUNST? – BESCHLAGNAHMTES UND VERSTEIGERTES UMZUGSGUT GEFLOHENER JÜDINNEN UND JUDEN IN HAMBURG 1941.
Datum: 13.04.2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion—lecture / panel discussion
(W) = Workshop / Arbeitstreffen—workshop / working meeting
Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Adresse:
Hans Scharoun Platz 1
27568 Bremerhaven
Beteiligte Person(en):
Dr. Kathrin Kleibl; Dr. Ute Haug
Kurzbeschreibung
Anlässlich des 4. Internationalen Tages der Provenienzforschung ermöglichen Ihnen die beiden Referentinnen Einblicke in verschiedene methodischen Forschungsansätze und –abläufe und präsentieren ihre hieraus resultierenden Forschungsergebnisse. In der anschließenden Diskussion und in kleinen von den Referentinnen angeleiteten Übungen können Sie selber erleben, welche Herausforderungen mit dieser Forschung verbunden sind.