Hamburg / Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma (F)

Provenienzforschung am Ernst Barlach Haus

Eine Spurensuche

Datum: 09.04.2025

Beginn: 15:00 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
»Entartete Kunst«
Provenienzforschung als Disziplin

Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma

Adresse:
Baron-Voght-Str. 50A
22609  Hamburg

Beteiligte Person(en):
Dagmar Lott M.A.

Kurzbeschreibung

Was wissen wir heute über die Herkunft unserer Kunstwerke? Wurden sie etwa in der Zeit des Nationalsozialismus ihren jüdischen Vorbesitzern geraubt? Seit langem untersuchen wir die Provenienz all unserer Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken, um ihre Wege in unsere Sammlung aufzuklären und solche Fälle auszu-schließen.
Am 9. April stellt Ihnen Dagmar Lott ihre Arbeit als Provenienzforscherin am Ernst Barlach Haus vor. Im Fokus stehen ausgewählte Werke und ihre wechselvolle Geschichte.

Bildrechte: Ernst Barlach, Der Rächer, 1922, im Depot für „entartete“ Kunst in Schloß Niederschönhausen, Berlin 1937, Fotograf unbekannt, Copyright bpk.