NS-Raubgut – Plündergut Boxerkrieg – Museum Godeffroy – Objekte aus Hamburger Handelsnetzwerken
Vier Provenienzforschungsprojekte im MARKK stellen sich vor
Datum: 13.04.2022
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang—guided tour / curator talk / tour
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung—presentation / unveiling a showcase
(Sp) = Sprechstunde—consultation
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Livestream
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin
MARKK – Museum am Rothenbaum
Adresse:
Rothenbaumchaussee 64
22148 Hamburg
Beteiligte Person(en):
Jamie Dau; Callum Fisher; Dr. Susanne Knödel; Jana C. Reimer
Link zur Veranstaltung:
https://markk-hamburg.de/veranstaltungen/tag-der-provenienzforschung‑2/
Link zur Institution:
https://markk-hamburg.de/category/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
14–15 Uhr Offene Sprechstunde / Werkstattgespräch – NS-Raubgut (Reimer)
15–16 Uhr Livestream Diskussionsrunde – Spuren des „Boxerkrieges“ in deutschen Museumssammlungen
16–17 Uhr Digitales Q&A – Vitrinenpräsentation Museum Godeffroy (Fisher)
17–18 Uhr Führung durch die Ausstellung »Benin. Geraubte Geschichte« (Dau)
Projektförderung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste; MARKK in Motion, Initiative für ethnologische Sammlungen der Kulturstiftung des Bundes.