Provenienzforschung in der Praxis
Präsentation zum Tag der Provenienzforschung anhand ausgewählter Werke
Datum: 13.04.2022
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung—presentation / unveiling a showcase
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Kunsthaus Zürich
Adresse:
Heimplatz 1
8001 Zürich
Beteiligte Person(en):
Joachim Sieber, Annine Soland
Link zur Veranstaltung:
https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/agenda/provenienzforschung/
Link zur Institution:
https://www.kunsthaus.ch/sammlung/provenienzen/
Kurzbeschreibung
Stempel oder Etiketten auf Werkrückseiten, Künstler-Werkverzeichnisse oder Archivalien werfen unterschiedliche Fragen zur Herkunft von Kunstwerken auf. Die Führung vermittelt praktische Herangehensweisen und alltägliche Herausforderungen der Provenienzforschung anhand von zwei ausgewählten Werken, die aktuell im Rahmen des laufenden Forschungsprojekts zu drei zentralen Schenkungen der Nachkriegszeit untersucht werden.
Bildrechte: Jacob Ochtervelt, Mutter, ihr Kind stillend, um 1665. Kunsthaus Zürich, Ruzicka-Stiftung, 1949