Mainz / Landesmuseum Mainz (GDKE) (P) (V)

Geraubt, getauscht, gehandelt

Aktuelle Provenienzforschung in Mainz in einer Podiumsdiskussion

Datum: 15.04.2023

Beginn: 15:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Veranstaltungsart:
(P) = Präsentation / Vitrinen-/Kistenenthüllung
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion

Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung

Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Provenienzforschung als Disziplin

Landesmuseum Mainz (GDKE)

Adresse:
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Beteiligte Person(en):
Dorothee Glawe (Landesmuseum Mainz), Nathalie Neumann (IKM JGU Mainz), Adam Ganz (Royal Holloway University, London), Anne Georgiev und Jörg Drauchke (beide LEIZA Mainz), Anna-Maire Brandstetter (IFEAS JGU Mainz)

Kurzbeschreibung

Mit einer Podiumsdiskussion laden alle Mainzer Institutionen, die aktuell Provenienzforschung betreiben, am 15. April 2023 um 15 Uhr, in das Landesmuseum Mainz (GDKE) ein, um im Umfeld des internationalen Tags der Provenienzforschung unterschiedliche Themen der Provenienzforschung vorzustellen. Der Eintritt ist frei. Moderiert von Marie-Christine Werner vom SWR geben die Teilnehmenden der Diskussionsrunde einen umfassenden Einblick in ihre laufenden Forschung.

Bildrechte: Aufsatzmaske, uns nicht bekannter Schnitzer, Babanki-Region, Kamerun, Anfang 20. Jh., Holz, Pigmentreste, 1909 im Linden-Museum Stuttgart inventarisiert, seit 1971 an der JGU Mainz, Inv.-Nr. JGU ES 2585
© Thomas Hartmann / Johannes Gutenberg-Universität Mainz