Lore Kegel – Eine Kunsthändlerin zwischen den Netzwerken des kolonialen Handels und der Verfolgung während des Nationalsozialismus
Ein Vortrag von Judith Zweck
Datum: 12.04.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
Sammlungsgeschichte
Rautenstrauch-Joest-Museum
Adresse:
Cäcilienstraße 29-33
50677 Köln
Beteiligte Person(en):
Judith Zweck
Link zur Veranstaltung:
https://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Veranstaltungskalender
Link zur Institution:
https://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Forschung
Kurzbeschreibung
Lore Kegel war eine der wenig bekannten selbstständigen Kunsthändlerinnen für außereuropäische Kunst. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wurde ihr in der NS-Zeit ein Berufsverbot erteilt und ihr Warenlager durch die Gestapo beschlagnahmt. Nach dem 2. Weltkrieg war sie eine wesentliche Akteurin des nationalen wie internationalen Handels mit afrikanischer Kunst. Auch das RJM erwarb bei ihr mehrere Konvolute. Im Vortrag soll der Umgang mit mehreren Unrechtskontexten aufgezeigt werden.

Bildrechte: © Galerie Kegel-Konietzko & Dorn