Wiesbaden / Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen / Museum Wiesbaden (O)

Ergebnisse der Provenienzforschung und Einblicke in die Sammlungsgeschichte

Jakob Philipp Hackerts Gemälde „Der Venustempel in Baiae“ im Bestand des Museums Wiesbaden

Datum: 12.04.2023

Veranstaltungsart:
(O) = Online-Publikation

Veranstaltungsformat:
zeitunabhängige digitale Präsentation

Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Sammlungsgeschichte
Provenienzforschung als Disziplin

Zentrale Stelle für Provenienzforschung Hessen / Museum Wiesbaden

Adresse:
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden

Beteiligte Person(en):
Miriam Olivia Merz

Kurzbeschreibung

Seit 1936 gehört das Gemälde „Der Venustempel in Baiae“ von Jakob Philipp Hackert (1737-1807) zum Sammlungsbestand des Wiesbadener Museums. Die Provenienz des auf 1798 datierten Werkes konnte im Zuge von Recherchen beinahe lückenlos rekonstruiert werden und ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist auszuschließen. Der Blogbeitrag geht über die Objektbiografie hinaus auch auf zahlreiche spannende Bezüge zur Institutions- und Sammlungsgeschichte des Museums – nicht nur während der NS-Zeit – ein.